Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an Micha Deutschland e.V. Datenschutz ist uns besonders wichtig, und wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Name, Anschrift, E-mail oder Telefonnummer, erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Micha Deutschland e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Erhebung, Speicherung und Verwendung
Eine Nutzung der Internetseiten der Micha Deutschland e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden hingegen erhoben, wenn sie spenden, unseren Newsletter erhalten wollen oder Infomaterial oder sonstige Ressourcen bestellen möchten. Dabei erheben und verwenden wir persönliche Daten nur zu dem Zweck und in dem Umfang, wie Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen und diese benötigt werden, um Ihnen die relevanten Informationen zugänglich zu machen, Ihre Spende durchzuführen, Infomaterial Ihnen zuzuschicken oder Ressourcen Ihnen zu verkaufen.
Newsletter
Sie können über unsere Website den Micha Newsletter abonnieren, um über die Micha-Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Die Anmeldung erfolgt über einen Double-Opt-In Prozess: Sie erhalten nach Eintrag Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse einen Bestätigungslink per Mail, den Sie aktivieren müssen. Erst dann sind Sie in unserer Newsletterdatenbank eingetragen. Somit können Sie den Missbrauch Ihrer Daten ausschließen. Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink im unteren Bereich des Newsletters wieder austragen.
Newsletter tracking
Die Newsletter der Micha Deutschland e.V. enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann Micha Deutschland e.V. erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die Micha Deutschland e.V. automatisch als Widerruf.
Sicheres Spenden
Sie können unsere Online-Spendenseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität ansehen. Wenn Sie aber eine Spende tätigen wollen, werden wir Sie nach Ihrem Namen und nach anderen persönlichen Informationen fragen, um die Onlinespende bearbeiten zu können. Die Daten werden dann über eine verschlüsselte SSL (Secure-Socket-Layer) Internet-Verbindung übertragen und sind zu jedem Zeitpunkt sicher.
Zahlungsart: Paypal
Paypal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt.
Wählt der Spender “PayPal” als Zahlungsmöglichkeit aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Spender in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unterhttps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Zahlungsart: Sofortüberweisung
Sofortüberweisung ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches Micha Deutschland e.V. unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält.
Wählt der Spender “Sofortüberweisung” als Zahlungsmöglichkeit aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Sofortüberweisung übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt der Spender in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an Micha Deutschland e.V. aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird Micha sodann automatisiert mitgeteilt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unterhttps://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.
Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.
Weitergabe an Dritte
Wir handeln nicht mit personenbezogenen Daten und geben diese grundsätzlich auch nicht an Dritte weiter. Soweit im Falle externe Dienstleistungsunternehmen in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, z.B. unser Webhosting-Partner, schließen wir hierzu mit speziell ausgewählten Unternehmen einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung und ordnungsgemäßen Umgang ab.
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. Cookies ermöglichen es, diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen. Die Cookies werden nicht benutzt, um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht. Die Betrachtung unserer Website ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers löschen. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Internetauftritts führen.
Social Media Plugins
Generell bieten Webseiten ihren Usern immer häufiger integrierte Schnittstellen für soziale Netzwerke wie z.B. Facebook (“Like”) oder Twitter (“Tweet”) an. Ein spezielles Merkmal dieser Integration ist, dass – je nach Nutzung – die Daten bereits beim Laden einer entsprechenden Seite an die Betreiber der jeweiligen Plattform übertragen werden. Mehr zum Thema Social Plugins finden Sie hier.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook oder der Datenschutzrichtlinie von Twitter. Bitte beachten Sie auch die in den jeweiligen Netzen vorhandenen Hinweise zur Einstellung der Privatsphäre und Ihre damit verbundenen Rechte.
Um zu vermeiden, dass Facebook oder Twitter während Ihres Besuchs auf unserer Website Informationen über Sie sammelt, können Sie sich zu Beginn eines Besuchs unserer Seiten bei Facebook und Twitter ausloggen und ein möglicherweise vorhandenes Cookie aus Ihrem Browser löschen.
Facebook.com ist ein Angebot der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Twitter wird von der Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben.
Anregungen / Beschwerden / Auskunftsrecht
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen oder auch Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Micha Deutschland e.V.
Lehrter Str 69a
10557 Berlin
Deutschland
Tel: 0173 6732661
Email: info@micha-deutschland.de
Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.